Entsorgungsfachbetrieb für Kunstrasen und Tartan aus Stuttgart
Seit 30 Jahren ist PR Recycling spezialisiert auf den Rückbau von Sport- und Spielplätzen. So zeichnen wir uns insbesondere verantwortlich für den Ausbau von Kunstrasensystemen und Tartanbahnen. Als eines von nur wenigen Unternehmen in diesem Bereich, bieten wir unsere Leistungen überwiegend als Nachunternehmer aller führenden Sportstättenbauer an. Unsere Tätigkeiten umfassen dabei die Leistungen eines Bauunternehmens, eines Entsorgungsfach- und Recyclingbetriebs sowie eines Spediteurs. Rückbau, Recycling und Transport – alles unter einem Dach.
Auf diese Weise können wir durch den Rückbau entstandene Komponenten nach den Richtlinien des Kreislaufwirtschaftsgesetzes direkt von der Baustelle in optimierte Stoffströme lenken und der Wiederverwendung, dem Recycling oder einer Verwertung zuführen.
Mit Sitz in Filderstadt bei Stuttgart operiert PR Recycling bundesweit sowie im benachbarten Ausland. Dabei unterstützen wir Planende, Bauämter, Verbände, Vereine und andere interessierte Parteien bezüglich möglicher Spezifikationen von Ausbau-, Recycling- und Verwertungsoptionen von Sportstätten.
Seit 30 Jahren ist PR Recycling spezialisiert auf den Rückbau von Sport- und Spielplätzen. So zeichnen wir uns insbesondere verantwortlich für den Ausbau von Kunstrasensystemen und Tartanbahnen. Als eines von nur wenigen Unternehmen in diesem Bereich, bieten wir unsere Leistungen überwiegend als Nachunternehmer aller führenden Sportstättenbauer an. Unsere Tätigkeiten umfassen dabei die Leistungen eines Bauunternehmens, eines Entsorgungsfach- und Recyclingbetriebs sowie eines Spediteurs. Rückbau, Recycling und Transport – alles unter einem Dach.
Auf diese Weise können wir durch den Rückbau entstandene Komponenten nach den Richtlinien des Kreislaufwirtschaftsgesetzes direkt von der Baustelle in optimierte Stoffströme lenken und der Wiederverwendung, dem Recycling oder einer Verwertung zuführen.
Mit Sitz in Filderstadt bei Stuttgart operiert PR Recycling bundesweit sowie im benachbarten Ausland. Dabei unterstützen wir Planende, Bauämter, Verbände, Vereine und andere interessierte Parteien bezüglich möglicher Spezifikationen von Ausbau-, Recycling- und Verwertungsoptionen von Sportstätten.
Unsere Vision
NACHHALTIGER SPORTSTÄTTENBAU
PR Recycling möchte den Material- und Ressourceneinsatz im Sportstättenbau nachhaltig optimieren. Durch die Verbesserung von Ausbau- und Recycling-Prozessen sowie der Entwicklung und Einführung neuer Verfahren sollen die Kreislaufwirtschaft gestärkt, die Umwelt geschont und die Freude am Sport nachhaltig gestärkt werden.
Unsere Werte
OFFENHEIT, TRANSPARENZ UND NACHHALTIGKEIT
Die Geschäftsverbindung zu unseren Kunden ist offen, transparent und fair. Wir streben langfristige und vertrauensvolle Partnerschaften an, um sinnvolle, nützliche und nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu erhalten.
Mit Erfahrung und Qualifikation bündeln wir Kernkompetenzen, um unseren Partnern bestmögliche und nachhaltige Lösungen bieten zu können. Nachhaltige Lösungen für Kunstrasen und Tartan, Sand und Infill sowie elastische Schichten und Tragschichten, die am Ende des ersten Produktlebenszyklus stehen.
Eine serviceorientierte Kommunikation und punktgenaue Bedarfsanalysen helfen uns dabei, maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Unsere Leistungen führen wir termin- und leistungstreu durch. Die Abrechnung erfolgt mit Nachweis.
Unsere Mission
DIE NACHHALTIGE ENTSORGUNG VON SPORTBELÄGEN
Unsere Mission ist es, als unabhängiges Unternehmen, innovative Leistungen im Bereich des Rückbaus, der Wiederverwendung und des Recyclings von Sportstätten zu entwickeln und zu etablieren. Als unabhängiges Unternehmen sehen wir uns als Partner von Planenden, Bauherren und Sportstättenbauenden. Wir erarbeiten und präsentieren Lösungen, die von uns selbst durchgeführt werden.
Referenzen
PR Recycling baut pro Saison mehrere hundert Projekte zurück. Vom Ausbau von Fallschutzanlagen, über den Rückbau von DFB-Minispielfeldern bis hin zur Verwertung von Kunstrasen nach Kreislaufwirtschaftsgesetz, umfassen vielerlei Tätigkeiten unser stetiges Leistungsspektrum. Kommunale Anlagen, wie Fußball- und Hockeyplätze, Tennisanlagen oder Sporthallen, aber auch private Anlagen mit Sportböden bauen wir zurück und schaffen bei Bedarf die Basis für neue Sportplätze.
Im Spitzensport schaffen wir die Grundlagen für die neuesten und besten Sportbodensysteme. Unsere Referenzliste umfasst zahlreiche Erst- und Zweitligavereine der Sportarten Fußball, wie das FIFA-Headquarter, aber auch Hockey sowie Rugby. In der Leichtathletik zählen verschiedene Leistungszentren und Diamond-League-Stadien, wie zum Beispiel das Stadion Letzigrund, zu unseren Referenzen.
PR Recycling baut pro Saison mehrere hundert Projekte zurück. Vom Ausbau von Fallschutzanlagen, über den Rückbau von DFB-Minispielfeldern bis hin zur Verwertung von Kunstrasen nach Kreislaufwirtschaftsgesetz, umfassen vielerlei Tätigkeiten unser stetiges Leistungsspektrum. Kommunale Anlagen, wie Fußball- und Hockeyplätze, Tennisanlagen oder Sporthallen, aber auch private Anlagen mit Sportböden bauen wir zurück und schaffen bei Bedarf die Basis für neue Sportplätze.
Im Spitzensport schaffen wir die Grundlagen für die neuesten und besten Sportbodensysteme. Unsere Referenzliste umfasst zahlreiche Erst- und Zweitligavereine der Sportarten Fußball, wie das FIFA-Headquarter, aber auch Hockey sowie Rugby. In der Leichtathletik zählen verschiedene Leistungszentren und Diamond-League-Stadien, wie zum Beispiel das Stadion Letzigrund, zu unseren Referenzen.
Home of FIFA, Zürich
Stadion Letzigrund, Zürich
Porsche-Arena, Stuttgart
Präqualifizierung Bau
PR Recycling ist für bauliche Leistungen präqualifiziert und unter Nummer 010.142720 im amtlichen Verzeichnis registriert. Für bauliche Leistungen im Sinne des § 13b Abs. 2 Nr. 4 USG wird die Umsatz-Steuer vom Leistungsempfänger geschuldet (Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers gemäß § 13 Abs. 5 UstG.).
Entsorgungsfachbetrieb
Da wir im Rahmen des Rückbaus, des Transports für Recycling und bei der Verwertung mit Abfall befasst sind, sind wir seit 2016 auch als Entsorgungsfachbetrieb (Nr. 151/0351/EfB) zertifiziert und werden jährlich extern auditiert. PR Recycling ist für den Umgang mit allen für unsere Tätigkeit relevanten Abfallschlüsselnummern (AVV) autorisiert und unsere Mitarbeiter sind dahingehend geschult. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unser aktuelles Zertifikat zu.
Spedition mit EU-Lizenz
Aufgrund der, beim Rückbau entstehenden, gewaltigen Stoffströme, verfügt PR Recycling über spezialisierte LKW für entsprechende Transportkapazitäten. Unter der Nr. D-08-010-G-0285 besitzen wir eine EU-Speditionslizenz und die dazugehörige Genehmigung, die entstehenden Abfallschlüsselnummern (AVV) zu transportieren.
Qualitätsmanagement
Qualität ist uns ebenso wichtig wie geordnete Prozesse. Deshalb ist PR Recycling im Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 zertifiziert.
Engagement
PR Recycling engagiert sich als Mitglied in „End-of-Life“ und RecyclingArbeitsgruppen des europäischen Fachverbandes ESTC sowie der RAL. Auf diese Weise möchten wir aktiv Recycling- und Verwertungsstandards erhöhen und einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt leisten.
Am Austausch mit Bauherren, Architekten und Verbänden sind wir sehr interessiert und deshalb Mitglied der IAKS.
Ansprechpartner
Philipp Raff
Geschäftsführer
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T: +49 711 90 77 43-0
M: +49 172 602 40 31
Markus Deimling
Geschäftsführer
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!